Alle Beiträge von adminvpvers

Vorsorgen mit der Unfallversicherung

Zusätzlich eine private Unfallversicherung

Die Unfallversicherung ist zwar optional wählbar, sollte für Sie aber durchaus ein Muss sein. Wenn Sie durch einen Unfall arbeitsunfähig oder gar dauerhaft beeinträchtigt werden, kann diese Versicherung zwar nicht die mentalen Schäden, wohl aber die finanziellen Defizite ausgleichen und dafür sorgen, dass Sie aufgrund der veränderten Lebensumstände nicht in die Armut abrutschen.

Vorteile einer Unfallversicherung zur Vorsorge

Der Inhalt einer Unfallversicherung schließt nicht nur Unfälle am Arbeitsplatz, sondern auch einen Unfall in Ihrer Freizeit ein. Die meisten Unfälle passieren in der Freizeit und sind von der Berufsunfähigkeitsversicherung, die Sie vielleicht haben, nicht betroffen. Es lohnt sich daher für jedermann, optional zu einer Unfallversicherung zu tendieren und so auch die Unfälle abzusichern, die außerhalb Ihrer beruflichen Tätigkeit passieren und nicht minder beeinträchtigend für Sie sind als ein Arbeitsunfall. Sie erhalten eine Kostenerstattung für alle Unfälle unabhängig davon, ob eine Berufsunfähigkeit damit einhergeht. Welche speziellen Details in der gewählten Absicherung enthalten sind, sollten Sie vor Vertragsabschluss prüfen und können sich so mehr Sicherheit für Ihr Leben verschaffen. In der Regel sind Unfälle, welche aus der Ausübung von Extremsportarten oder aufgrund mutwilliger Verschuldung passieren, in den Leistungen der Versicherung ausgeschlossen. Da Sie aber auch bei vorsichtiger Lebensweise und umsichtigen Handlungen nicht gänzlich vor einem Unfall gefeit sind, sollten Sie über diese Form der Absicherung nachdenken und so ausschließen, dass Sie in Folge eines Unfalls mit enormen finanziellen Defiziten leben und sich in Ihrer Lebensqualität einschränken müssen.

Verschiedene Modelle einer Unfallversicherung vergleichen

Neben dem Basisschutz bietet der Versicherer weitere Modelle der Unfallversicherung an, welche über den Invaliditätsschutz hinausgehen. Wenn Sie eine private Versicherung zum Unfallschutz abschließen, können Sie sowohl berufliche Aspekte, als auch die Absicherung in der Freizeit einbeziehen. Beim beruflichen Schutz richtet sich die Höhe Ihres Beitrags nach der Gefahrengruppe, die sich aus Ihrer beruflichen Tätigkeit ergibt. Ebenso nimmt die gewünschte Höhe der Versicherungsleistung im Schadensfall Einfluss auf die Zahlung Ihrer Prämie. Sie können im Zuge dieser Versicherung verschiedene Sonderleistungen zubuchen und so für eine Absicherung für sich und Ihrer Familie sorgen.

Unfall - Versicherung

 

Welche ist die beste Unfallversicherung

Gegen Unfälle günstig absichern

Auf dem Markt gibt es Tausende von Tarifvarianten. Die Tarife in der Unfallversicherung sind teilweise sehr kompliziert zu verstehen. Vor- und  Nachteile kann man kaum beurteilen. Bei “Unfallversicherung 2013″ wurde deshalb  schon eine gewisse Vorauswahl getroffen. Nur verbraucherfreundliche Versicherungsbedingungen sind für den Kunden interessant. Was nützt es, wenn sie im Ernstfall nicht an ihre Geldleistungen kommen oder sie bei erst 100% Invalidität eine hohe Summe erhalten. Geringer Beitrag und ein großes Leistungsspektrum zeichnet die beste Unfallversicherung aus.

 Vergleichen Sie ihre bestehende Unfallversicherung

Wenn sie schon eine Unfallversicherung besitzen , testen Sie anhand unserer Vergleichstabelle, ob ihr jetziger Vertrag ebenso leistungsfähig ist, wie eine günstigerer Vertrag. In so einem Falle lohnt sich ein Wechsel  der Unfallversicherung. Unfallversicherungen verlängern sich in der Regel automatisch. Meist sind es Laufzeiten von einem Jahr. Sie müssen einen laufenden Vertrag dann spätestens drei Monate vor dem Vertragsende kündigen. Eine außerordentliche Kündigung ist nur möglich nach einem Schadensfall.

 

Unfall - Versicherung

 

Braucht man eine Unfallversicherung

Gesetzliche Unfallversicherung deckt nur Unfälle bei der Arbeit und dem Arbeitsweg ab

Viele Verbraucher stellen sich die Frage, ob sie eine Unfallversicherung brauchen. Jeder möchte optimal versichert sein sich jedoch nicht überversichern. Der gesetzliche Schutz ist in den meisten Fällen nicht ausreichend. Die gesetzliche Unfallversicherung kommt nur zum Tragen nach einem Unfall oder im Fall einer Berufskrankheit. Da die meisten Unfälle jedoch im privaten Bereich entstehen, sichert der gesetzliche Schutz nicht vollständig ab. Er ist außerdem von der Höhe der Leistung sehr gering, und reicht bei weitem nicht um die finanziellen Schäden auszugleichen.

Die private Unfallversicherung bietet finanzielle Absicherung

Wenn Sie einen umfassenden Schutz und eine ansprechende finanzielle Absicherung wünschen, kommt für sie eine private Unfallversicherung in Frage. Besonders wichtig ist es für Angehörige einer Risikogruppe, also wenn Sie beispielsweise ein riskantes Hobby ausüben. Aber auch wenn Sie sich als nicht besonders gefährdet einschätzen, sollten Sie bedenken das ein Unfall jedem passieren kann, auch wenn sie sich sie noch so vorsichtig verhalten. Ein unglücklicher Zwischenfall kann verheerende finanzielle Auswirkungen haben.

Informieren Sie sich mit unserem Unfallversicherung Vergleichsrechner über die unterschiedlichen Tarife und sie erhalten einen ersten Überblick über die besten Anbieter.

 

Unfall - Versicherung

 

Garantiezins der LV sinkt weiter

Niedrigzinspolitik wirkt sich dramatisch auf die Lebensversicherung aus

Für viele Versicherten ist es eine sehr schlechte Nachricht: Immer mehr Lebensversicherer werden den Garantiezins nicht mehr in der gewohnten Höhe zahlen können. Wenn eine LV-Police neu abgeschlossen wird, sind die Konditionen deutlich schlechter als bei bestehenden Verträgen. Lag der Garantiezins bei älteren Verträgen noch bei etwa vier Prozent, so sinkt er beim neuen LV-Policen auf derzeit 1,75 Prozent. Wegen der Euro Krise und der damit verbundenen niedrigen Zinspolitik der EZB können die hohen Zinsen nicht mehr erreicht werden. Eine zehnjährige Bundesanleihe verzinst sich aktuell zu 1,43 Prozent, damit lässt sich ein hoher Garantiezins nicht mehr finanzieren.

Der Verbraucher sollte also vorsichtig sein, wenn eine LV mit hohen Zinsen wirbt. Oft sind dies sogenannte gesplittete Zinsmodelle, bei denen in den ersten Jahren die Rendite  zwar noch hoch ist, in den Folgejahren dann aber auf magere Zinssätze zurückfällt. Auch wenn die LV eine Umschichtung  in einen anderen Vertrag vorschlägt, sollte der Kunde vorsichtig sein und einen LV-Vergleich durchführen.

 

Kapital - Lebensversicherung

 

Grundlagen Lebensversicherung

Kapitallebensversicherung oder Risikolebensversicherung

Die Risiken des Lebens sind oft unberechenbar. Der plötzliche Tod eines geliebten Menschen lässt nicht nur eine unfüllbare Lücke, sondern auch große finanzielle Fragezeichen zurück. Mit einer Lebensversicherung können Sie sich und Ihren Angehörigen jetzt und in Zukunft die nötige Sicherheit geben.

Zu Lebzeiten in eine gesicherte Zukunft investieren

Eine Lebensversicherung versichert den wertvollsten Besitz überhaupt, das eigene Leben. Dennoch versäumen viele Menschen sich rechtzeitig über eine derartige Absicherung zu informieren. Spätestens jedoch wenn familiäre oder geschäftliche Verpflichtungen in das Leben treten ist der Abschluss einer Lebensversicherung der optimale Weg sich und seine Familie oder Geschäftspartner abzusichern. Denn nicht selten kann die finanzielle Belastung ohne den Ehe- oder Geschäftspartner nicht mehr alleine getragen werden. Neben dem Verlust und der Trauer um einen geliebten Menschen und Freund bestimmen, ohne eine ausreichende finanzielle Absicherung, Existenzsorgen den Alltag der Hinterbliebenen.

Bleibende Werte schaffen mit einer Kapitallebensversicherung

Eine kapitalbildende Lebensversicherung zahlt sowohl Leistungen im Todes- als auch im Erlebensfall aus. Dies bedeutet, dass die Versicherungssumme entweder im Todesfall während des Versicherungszeitraums an die Berechtigten ausgezahlt wird oder nach Ablauf an den Versicherungsnehmer selbst. Neben der Absicherung der Hinterbliebenen ist eine Kapitallebensversicherung auch als Kapitalanlage angesehen. Da die angesparten Versicherungsbeiträge häufig im Alter dazu genutzt werden, um die Bestattung zu bezahlen oder bei höheren Summen die Erbschaftssteuer für die Erben abzumildern. Anstatt eine Lebensversicherung bei finanziellen Engpässen vorschnell zu kündigen, kann diese ebenso zuerst beliehen werden um so über ein Darlehen aus den Versicherungsbeiträgen verfügen zu können.

 

Kapital - Lebensversicherung

 

Risiken einfach absichern mit einer Risikolebensversicherung

Viele Menschen haben eine Risikolebensversicherung ohne es selbst zu wissen, da diese oft Teil eines Kreditvertrages sind. Diese Lebensversicherung zeichnet sich dadurch aus, dass während des Versicherungszeitraums vertraglich vereinbarte Leistungen im Versicherungsfall erbracht werden. Nach Ablauf der Versicherungsdauer wird jedoch keine Leistung fällig. Dafür sind im Gegenzug die Beiträge im Vergleich zu einer Lebensversicherung mit Kapitalbildung sehr niedrig. Geeignet ist eine Risikolebensversicherung deshalb besonders für die Absicherung von Familien mit kleineren Einkommen und Singles, welche dadurch ihre Beerdigungskosten und Verbindlichkeiten abdecken möchten.

 

Risiko - Lebensversicherung

 

 

Lohnt sich die Lebensversicherung noch

Vermögensaufbau klassisch und eine sinnvolle Ergänzung zur Altersvorsorge

Bei einer Lebensversicherung (LV) kann man grundsätzlich zwischen zwei Formen unterscheiden:

Bei der Risikolebensversicherung wird eine vorher vereinbarte Summe an die Angehörigen oder Begünstigten ausbezahlt, falls sie vor Vertragsablauf sterben. Bei der Kapitallebensversicherung ist dies auch der Fall. Auch diese LV zahlt  im Sterbefall einen bestimmten Betrag aus. Allerdings erhalten Sie bei einer Kapitallebensversicherung auch wenn sie nicht sterben am Ablauf der Versicherung Geld.

Eine Kapitallebensversicherung kann als seine sinnvolle Ergänzung zur Altersvorsorge dienen. Wie hoch die Summe ist, die eine LV ausbezahlt bekommen, ist abhängig von drei Komponenten:

  •     ihren eingezahlten Beiträgen,
  •     der garantierten Verzinsung
  •     der Überschussbeteiligung der Versicherungsgesellschaft.

Im Durchschnitt beträgt die gesamte Verzinsung einer LV etwa 3,3 %. Unter diesem Wert sollte die anvisierte Kapitallebensversicherung nicht liegen.

Für eine hohe Rendite ist es daher entscheidend, dass sie eine ertragreiche Versicherung wählen. Mit unseren Lebensversicherung Vergleich können Sie die besten Anbieter vergleichen. Die Auswahl einer LV ist sehr individuell, und sollte unbedingt mit einer unverbildlichen kostenlosen Beratung einhergehen.

Vergleichen sie jetzt die Leistungen der ertragsreichsten Lebensversicherungen mit unserem Onlinerechner Lebensversicherung.

Risiko Berufsunfähigkeit

Viele  sicheren Ihr Auto besser ab , als ihre Arbeitskraft

Junge Berufstätige denken meist nicht an eine Berufsunfähigkeit. Die Statistik zeigt jedoch dass das Risiko seinen erlernten Beruf nicht mehr ausüben zu können sehr hoch ist. Viele Arbeitnehmer scheiden schon vor dem Rentenalter aus dem Berufsleben aus.

Wenn Sie nach 1961 geboren sind, erhalten Sie zudem  nach der gesetzlichen Rentenversicherung keine Berufsunfähigkeitsrente. Für ältere Arbeitnehmer sind die Leistungen drastisch eingeschränkt worden. Wichtig ist sich in einem Unglücksfall sich keine Gedanken finanzieller Art machen zu müssen.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung hilft die finanziellen Risiken abzudämpfen und empfiehlt sich besonders für jüngere Arbeitnehmer. Nutzen Sie unverbindlich die Versicherungs Vergleiche mit unserem BU Rechner online und nehmen Sie eine gute unverbindliche Beratung in Anspruch.

 

Berufsunfähigkeits - Versicherung

 

Berufsunfähigkeit kann jeden treffen

BU Versicherung wird immer wichtiger

Berufsunfähigkeit – Das Thema Berufsunfähigkeit rückt in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Plötzlich durch eine Erkrankung oder einen Unfall arbeitsunfähig zu werden ist nicht nur eine psychische, sondern ebenfalls eine finanzielle Belastung. Durch den Abschluss einer BU Versicherungkönnen Sie ihre Existenz durch eine Rentenzahlung sichern und sich ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren.

Vorsorge für sich und die Familie treffen

Der Wegfall eines Einkommens durch Berufsunfähigkeit ist für viele Familien existenzbedrohend. Arbeitslosengeld und Hartz 4 Leistungen sichern zwar die Grundbedürfnisse ab, sind aber mit dem gewohnten Lebensstandard vieler Vollzeitkräfte nicht zu vergleichen. Mit einer BU Versicherung ist sowohl teilweise als auch vollständige Berufsunfähigkeit abgedeckt. Sinnvoll ist es deshalb besonders für Familien bei der im Vertrag festgesetzten Rentensumme darauf zu achten, dass diese im Schadensfall wirklich ausreicht, um den Lebensunterhalt zu sichern. Eine BU Versicherung dient übrigens auch zur Absicherung der Angehörigen. Wenn der Versicherungsnehmer nämlich nach Eintritt der Berufsunfähigkeit verstirbt, erhalten dessen Hinterbliebene einen Anteil an der Rente weiterhin monatlich ausgezahlt.

Fakten rund um die BU Versicherung

In der Regel beginnt die Rentenzahlung einer BU Versicherung ab dem siebten Monat nach Beginn der Erkrankung oder des Unfalls, welche zur Berufsunfähigkeit führten. Ab einer Arbeitsunfähigkeit von 50 Prozent setzt der Versicherungsschutz ein. Vorrausetzung hierfür ist lediglich die bestätigte Einschätzung eines Arztes, dass die Berufsunfähigkeit je nach Vertrag länger als sechs Monate oder drei Jahre andauern wird. Da viele Versicherungsnehmer in den sechs Monaten bis zu Beginn der Leistungen ohne Gehalt finanziell haushalten müssen, empfiehlt es sich bei Vertragsabschluss eine zinslose Stundung in den Vertrag aufzunehmen. Die Beiträge können dann nachgezahlt werden, ohne dass der Versicherungsschutz erlischt. Bei vielen BU Versicherungen ruhen in der Regel mit Beginn der Rentenzahlung die monatlichen Beiträge.

Gut zu wissen über die Berufsunfähigkeit

Eine BU Versicherung ist übrigens nicht nur für Arbeitnehmer unverzichtbar. Denn der Versicherungsschutz richtet sich nicht nur nach dem Einkommen. Dadurch werden auch unentgeltliche Leistungen und Arbeiten etwa von Hausfrauen oder Personen die sich ganztägig um pflegebedürftige Angehörige kümmern voll anerkannt. Sollte dann ein Versicherungsfall eintreten, können von den Zahlungen Haushaltshilfen oder Pflegekräfte bezahlt werden, welche die entstanden Lücke in der Versorgung schließen.

 

Berufsunfähigkeits - Versicherung

 

Wie sinnvoll ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung ?

Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) sollte jeder haben

Wenn Sie nach einem schweren Unfall oder einer Krankheit ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können, bezeichnet man sie als berufsunfähg. Besonders für junge Menschen stellt dies ein sehr großes Risiko dar. Eine junge Familien steht in so einem Falle plötzlich ohne Versorger dar und erleidet eine finanzielle Katastrophe. Die BU Versicherung bietet Schutz vor den finanziellen Folgen, die ein Verlust des Arbeitsplatzes mit sich bringt.

Die Rente bei Berufsunfähigkeit reicht meistens nicht

Eine staatliche Rente bei Berufsunfähigkeit ist völlig unzureichend, da die gesetzliche Rentenversicherung in den wenigsten Fällen ausreichend Hilfe leistet. Für junge Erwerbstätige zählt die BU-Versicherung somit zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. In Deutschland sind etwa 1,5 Millionen Menschen berufsunfähg und fast jeder vierte Beschäftigte wird vor der Altersrente berufsunfähig. Je mehr man im Beruf beansprucht wird, desto höher ist das Risiko. Es kann also jeden treffen, der nicht rechtzeitig Vorsorge mit einer BUZ trifft.

Verbraucherschützer bestätigen dass die Berufsunfähigkeitsversicherung neben der privaten Haftpflicht zur wichtigsten Vorsorgeversicherung zählt. Wie Sie die beste BU Versicherung oder BUZ finden ist nicht ganz einfach, fordern Sie deshalb ein unverbindliches Angebote an. Mit dem BU Rechner Online können sie sich einen ersten Überblick verschaffen.

Lohnt sich ein Krankenkassenwechsel in der GKV

Die Tarife der GKV vergleichen lohnt sich

Wenn ihre gesetzliche Krankenkasse einen Zusatzbeitrag behebt, so sollten sie die Krankenkasse wechseln. Vergleiche sie die Tarife mit unserem GKV-Vergleich. Dies empfehlen auch unsere Familienministerin und der Gesundheitsminister. Leider wissen Sie nie genau, welche Kassen in der Zukunft Zusatzbeitrag erheben werden oder die Beiträge senken werden. Falls eine GKV einen Zusatzbeitrag erhebt, haben sie immer ein Sonderkündigungsrecht. Sie müssen dann spätestens zu dem Zeitpunkt kündigen, an dem der Zusatzbeitrag das erste Mal erhoben wird.

Eine ordentliche Kündigung kann jederzeit vorgenommen werden, wenn sie bereits 18 Monate in der PKV versichert waren und wird immer zum übernächsten Kalendermonat wirksam

Bietet eine GKV freiwillige Zusatzleistungen oder Gesundheitsfonds andere Maßnahmen die Ihnen besonders wichtig sind, kann sich ein Krankenkassenwechsel ebenfalls lohnen.

Prüfen sie auch die Vorzüge einer privaten Zusatzversicherung, sie verbessert den gesetzlichen Versicherungsschutz erheblich.

 

Gesetzliche Krankenversicherung